Die richtige Remarketing & Retargeting Strategie finden
Sie haben es sicher selbst schon erlebt: Sie haben im Internet nach ein paar Lederschuhen oder irgendeinem anderen Produkt gesucht, haben im Anschluss Ihre Facebook-Nachrichten gecheckt und plötzlich nur noch Werbeanzeigen für Lederschuhe auf dem Bildschirm gehabt. Genau das ist Retargeting. Ein Werbetreibender hat Sie als potenziellen Käufer für sein Produkt erkannt und möchte Sie nun als Kunden gewinnen. Genau dieses System können wir als Agentur für Online-Marketing für Ihre erfolgreichen Werbekampagnen nutzen.
Wie funktioniert Retargeting?
Retargeting-Kampagnen können Sie sich in etwa so vorstellen, dass Sie einen interessierten Kunden ausfindig machen und mit ihm ins Gespräch kommen. Es geht letztendlich darum, im Internet nach Kaufinteressenten zu suchen und diese auf das eigene Angebot aufmerksam zu machen, damit sie idealerweise zu Käufern werden. Per Ads werden Besucher im Internet über die gesamte Customer Journey hinweg verfolgt, nachdem sie sich ein Produkt angesehen haben. Der Kunde selbst bemerkt davon nichts, freut sich aber im Idealfall über die personalisierten Produktempfehlungen.
Remarketing / Retargeting | NexTao GmbH
Der Prozess des Retargetings
- Der Nutzer besucht eine Webseite
- Die Webseite setzt Cookies und markiert dadurch den Nutzer
- Der Nutzer besucht eine Webseite und bekommt dort Display-Werbung angezeigt
- Der Nutzer erinnert sich und kehrt zur ursprünglichen Seite zurück
- Nutzer vollzieht gewünschte Aktion
Was ist der Unterschied zwischen Retargeting und Remarketing?
Es handelt sich bei diesen beiden Disziplinen strenggenommen um zwei verschiedene Marketing-Strategien.
Retargeting
Dabei handelt es sich um die einfachere Form des Marketings, die mit einem vergleichsweise geringen Aufwand verbunden ist. Der Werbetreibende setzt Cookies, die jeden neuen Nutzerbesuch speichern. Der Webseitenbesucher wird mithilfe dieser Cookies markiert und im nächsten Schritt zielgerichtet mit einem Produkt beworben, das er sich angesehen hat. Wenn der Besucher die Webseite bzw. den Shop wieder verlässt, kann er mithilfe eines Ads, also einer Werbeanzeige wieder zu dem Produkt zurückgeführt werden.
Ein Beispiel
Ein Kunde sucht in einem Online-Baumarkt nach einer Bohrmaschine. Er klickt sich durch das Angebot, entscheidet sich aber noch nicht zum Kauf. Per Cookie wird er aber als Interessent für Bohrmaschinen markiert. Der Shop spielt ihm nun überall dort, wo er sich nach dem Besuch aufhält, Werbeanzeigen für die zuletzt angesehen Produkte ein. Dadurch wird er immer wieder an das Angebot erinnert, kommt im Idealfall wieder und kauft.
Remarketing
Im Rahmen einer Remarketing-Kampagne wird eine Webseite so auf den Kunden angepasst, dass er nur die Angebote angezeigt bekommt, die auf sein Profil zugeschnitten sind. Es werden speziell die Artikel angeboten, die er sich vorher angesehen, aber noch nicht gekauft hat. Auch hierbei können von Cookies hilfreiche Informationen erfasst werden. Dazu gehören auch Daten, wie lange ein Kunde zum Beispiel ein Produkt angesehen hat. Im Gegensatz zu normalen Retargeting-Ads sind die Remarketing-Kampagnen ökonomischer.
Welche Werbesysteme bieten Retargeting an?
Grundsätzlich bieten alle Werbesysteme Retargeting an, über die auch Ads, also bezahlte Werbeanzeigen geschaltet werden können. Dazu gehören unter anderem:
- Google Ads
- Facebook Ads
- Twitter Ads
- Pinterest Ads
- LinkedIn Ads
- XING Ads
Retargetting- und Remarketing-Kampagnen in den sozialen Netzwerken
Besonders effizient können Retargeting oder Remarketing-Kampagnen bei Facebook & Co. sein. Über Facebook Pixel können Sie gezielt Ihre Zielgruppen ansprechen und Ihre Anzeigen nur den Personen zeigen, die am ehesten Ihre Produkte kaufen werden.
So funktioniert Facebook Pixel
Wenn jemand von einer Facebook Werbeanzeige kommt und eine Webseite oder einen Shop besucht und dort etwas kauft, dann wird automatisch ein Facebook-Pixel ausgelöst. Die Handlung wird darüber gemeldet. Sie können daher genau nachvollziehen, über welche Anzeige welcher Kauf zustande kam. Je mehr Conversions Sie über die Anzeige generieren, desto besser können Sie die Anzeigen auf die relevante Personengruppe ausrichten.
Retargeting-Kampagnen über die Suchmaschinen Google und Bing
Auch über die Google Ads Anzeigen und Bing Werbeanzeigen sind Remarketing-Kampagnen möglich. Dafür benötigen Sie im ersten Schritt ein Ads-Konto, das wir Ihnen gerne einrichten. Der große Vorteil ist, dass Kunden nicht nur über die Suchmaschine selbst, sondern auch über das große Displaynetzwerk per Remarketing-Ads erreicht werden können.
Dynamische Retargeting-Kampagnen mit Google
Google stellt Werbetreibenden mit den Remarketing Tags ein leistungsstarkes Tool zur Verfügung, über das ebenfalls benutzerdefinierte Anzeigen geschaltet werden können. Dynamische Anzeigen lassen sich noch individueller an Produkte und Dienstleistungen anpassen. Im Hintergrund werden Nutzer- und Produktinformationen miteinander kombiniert, damit eine Anzeige zur richtigen Zeit dem richtigen Nutzer ausgespielt werden kann.
Ihre Vorteile von Retargeting- und Remarketing-Kampagnen
Beim Retargeting und Remarketing geht es vorrangig darum Personen zu erreichen, die bereits mit einem Unternehmen interagiert haben.
- Erreichen einer genau definierten Zielgruppe
- Minimale Streuverluste
- Hohe Conversions
- Werbeanzeigen können speziell auf einzelne Kunden zugeschnitten werden
- Wichtiges Instrument zur Kundenbindung
- Branding-Effekte
- Hohes Cross-Selling-Potenzial
Wir entwickeln Ihre Retargeting-Kampagne
NexTao ist als Marketing Agentur seit 2005 auf dem Markt. Wir haben uns neben dem Wissen und der Erfahrung auch ein Fingerspitzengefühl im Bereich des Online-Marketings entwickelt. Insbesondere bei Retargeting und Remarketing-Kampagnen kommt es auf eine sensible Vorgehensweise an, damit sich Nutzer von Werbeanzeigen nicht verfolgt oder belästigt fühlen. Es muss das richtige Maß, der richtige Ort und die richtige Zeit sein, in der ein Webseitenbesucher die Produktwerbung eines Kunden sieht.
Retargeting & DSGVO: Wir schalten rechtssichere Kampagnen
Der Umgang mit sensiblen Kundendaten erfordert heute mehr Sensibilität denn je. Durch das Setzen von Cookies bei einer Retargeting oder Remarketing-Kampagne werden personenbezogene Daten von Nutzern erhoben. Es wird gespeichert, welche Webseiten er sich ansieht, für welche Produkte er sich interessiert, welche Unterseiten er anklickt etc. Dadurch entsteht ein umfangreiches Profil – auch wenn dieses keinem Namen und keiner Wohnadresse zugeordnet werden kann. Wenn wir für Sie Retargeting-Kampagnen schalten, achten wir selbstverständlich darauf, dass eine Einwilligung des Nutzers für diesen Prozess vorliegt. Sie können sich darauf verlassen, dass wir Ihre Kampagnen zu 100% rechtssicher schalten.
Werbeanzeigen, die Aufmerksamkeit wecken
Das Herz jeder Retargeting- oder Remarketing-Kampagne sind die Anzeigen, die den Kunden eingeblendet werden. Wenn diese an der Aufmerksamkeit der Besucher vorbeigehen, war die gesamte Kampagne umsonst. Wir entwickeln Banner und Textanzeigen mit einem hohen Wiedererkennungswert. Der Kunde soll auf den ersten Blick erkennen, dass er bereits Kontakt mit Ihnen hatte. Sie erhöhen damit nicht nur Ihre Conversions, sondern erweitern auch Ihre Reichweite und leisten einen wichtigen Beitrag zur Marken- und Imagepflege.
Wann sprechen wir über Ihre erste Retargeting- oder Remarketing-Kampagne?